Die Schulden sollen die anderen haben!
Patentrezept gegen Millionen-Arbeitslosigkeit und -Armut (14/2010)
Kategorie: Ökonomie, GeldVier Ahlers-Sätze analog zum deutschen Schulsystem, verständlich geschrieben.
Artikel lesen...Kommentare: 1 | Kommentar schreibenGibt es ein Recht auf Arbeit? (13/2010)
Kategorie: Ökonomie, GeldIn der DDR gab es ein Recht auf Arbeit. Aber auch die Pflicht zu Arbeit. In der alten Bundesrepublik hatte jeder Sozialhilfeempfänger grundsätzlich die Pflicht, seinen Lebensunterhalt durch Arbeit zu verdienen.
Artikel lesen...Kommentare: 3 | Kommentar schreibenWarum ist die Arbeitslosigkeit zu hoch? (8/2010)
Kategorie: Ökonomie, GeldSeit 1974 jammern wir über die zu hohe Millionenarbeitslosigkeit. Was läuft falsch in Deutschland? Was machen Politik und Wirtschaftswissenschaften falsch?
Artikel lesen...Kommentare: 2 | Kommentar schreibenWas ist Geld? (5/2010)
Kategorie: Ökonomie, GeldWas kann man zu Geld machen? Volksweisheiten über das Geld.
Artikel lesen...Kommentare: 1 | Kommentar schreibenZehn Fundamente für den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt (4/2010)
Kategorie: Ökonomie, PolitikZusammenfassung des Ahlers-Buches “Zehn Fundamente für den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt”
Zwölf Wege aus der Arbeitslosigkeit, 1988, 279 Seiten